Flex Office vs. traditionelles Büro: Der ultimative Vergleich (und die Kosten)

Flex Office vs. traditionelles Büro: Der ultimative Vergleich

In einer Zeit, in der Flexibilität und Effizienz immer wichtiger werden, fragen sich Unternehmen zunehmend, welche Büroform am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Ist ein traditionelles Büro die bessere Wahl oder sollte man sich für ein Flex Office entscheiden? In diesem Vergleich beleuchten wir die wesentlichen Unterschiede beider Optionen.
Hier in einem Beispiel für Für ein Büro, welches von 4 Personen genutzt werden kann.


Das Traditionelle Büro

  • Miete: 1.980 EUR netto pro Monat für 75 m².
  • Nebenkosten: 337,50 EUR pro Monat.
  • Zusätzliche Kosten: Reinigung (600 EUR), Wartung (150 EUR) und Verbrauchsmaterialien wie Kaffeebohnen und Büromaterial (150 EUR).
  • Gesamtkosten pro Monat: 3.217,50 EUR netto.
  • Einmalkosten: Einrichtung (2.500 EUR), Planung (1.000 EUR) und Küchenausstattung (1.500 EUR).
  • Gesamte Einmalkosten: 5.000 EUR netto.
  • Flexibilität: Keine Anpassungsmöglichkeiten an Bürogröße oder -konfiguration während der Laufzeit.
  • Gemeinschaftsflächen: Nicht vorhanden.

Das Flex Office

  • Miete: 2.000 EUR netto pro Monat.
  • Inklusive Leistungen: Reinigung, Nebenkosten, Betriebskosten, Internet sowie Sekretariatsservice.
  • Zusatzangebote: Eine großzügige 300 m² große Community Area, die allen Mietern zur Verfügung steht.
  • Einmalkosten: Keine – das Büro ist vollständig ausgestattet und sofort nutzbar.
  • Flexibilität: Die Größe und Konfiguration des Büros kann während der Laufzeit an sich verändernde Unternehmensbedürfnisse angepasst werden.
  • Fixe monatliche Kosten: Klare, planbare Fixkosten ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.


Einmalkostenvergleich

Aspekt Flex Office Traditionelles Büro
Einrichtung Keine 2.500 EUR
Planung und Beratung Keine 1.000 EUR
Küchenausstattung Keine 1.500 EUR
Gesamte Einmalkosten Keine 5.000 EUR

Vor- und Nachteile

Kriterium Flex Office Traditionelles Büro
Kostenstabilität Fixkosten, leicht planbar Variabel, abhängig von Nebenkosten und Zusatzkosten
Flexibilität Anpassung der Bürogröße/-konfiguration möglich Kaum flexibel während der Laufzeit
Gemeinschaftsflächen 300 m² Community Area Nicht vorhanden
Einmalkosten Keine 5.000 EUR
Reinigung, Wartung, IT Inklusive Selbst zu organisieren
Prestige/Ausstattung Hochwertig und modern Standardausstattung
Gesamtkosten pro Monat 2.000 EUR 3.217,50 EUR

Zusammengefasst

Das Flex Office bietet Unternehmen klare Vorteile: Mit fixen Kosten, integrierten Leistungen und Gemeinschaftsflächen wie der 300 m² großen Community Area ist es ideal für Unternehmen, die Wert auf Flexibilität, Kostentransparenz und eine hochwertige Ausstattung legen. Die Möglichkeit, Bürogröße und -konfiguration während der Laufzeit anzupassen, macht das Flex Office besonders attraktiv.

Das traditionelle Büro eignet sich für Unternehmen mit langfristiger Planung. Allerdings erhöhen Einmalkosten von 5.000 EUR sowie laufende Zusatzkosten die Gesamtkosten erheblich. Fehlende Gemeinschaftsflächen und eine geringe Flexibilität machen es für dynamische Unternehmen weniger attraktiv.

Frage noch heute bei uns nach einer flexiblen Lösung für dich und dein Unternehmen.